Warum die Nuss?
- Norbert Lanter

- 8. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Nov.
Über harte Schalen, weiche Kerne – und das Knacken dazwischen.

Immer wieder werde ich gefragt: Warum hast du für das Cover deines Buches ausgerechnet eine Walnuss gewählt? Warum nicht ein Herz, eine Flamme, einen Baum?
Meine Antwort: Die Walnuss verkörpert eine eigenständige Metapher mit leiser Botschaft. Sie will nicht gefallen, nicht erklären – sie wartet. Und wie das Leben selbst, lässt sie sich nicht einfach öffnen. Sie will ertastet, begriffen, geknackt werden.
Drei Schichten - und was sie verbergen
Eine Walnuss besteht aus Schichten.
Aussen die raue, harte Hülle.
Darunter eine Schale, die schützt – gezeichnet vom Leben.
Und ganz innen ein stiller Kern – unversehrt, lebendig, voller Ursprung.
Das Bild ist zu stimmig, um zufällig zu sein. Es erzählt von etwas, das wir oft übersehen – und doch in uns tragen.
Dieser unscheinbare Kern berührt etwas in uns, das wir vielleicht längst vergessen haben.
Auch wir entwickeln im Lauf unseres Lebens Schichten, die schützen, anpassen, strukturieren. Sie sind wertvoll. Und doch können sie uns den Blick verstellen. Denn sie sind nicht alles, was wir sind. Wir sind mehr als unsere Schale.
Wer tiefer will, wer zur eigenen Spur zurückfinden möchte, der spürt irgendwann: Es braucht einen feinen Riss in der Schale des Gewohnten. Kein Drama – eher ein leises Knacken. Ein Moment der Ehrlichkeit. Ein Innehalten. Erst dann zeigt sich, was im Kern wartet.
Vom Symbol zur Lebensspur
In meinem Buch Zurück auf die eigene Spur – Kernstücke für ein stimmiges Leben ist die Walnuss mehr als Dekoration. Sie ist eine innere Landkarte:
Der Kern steht für unser Wesentliches
Die Schalen für Muster, Prägungen, Lieblingsrollen
Das Knacken für jene Momente im Leben, die nicht angenehm sind - und doch oft klärend und heilsam
Die Walnuss erinnert daran: Der Kern ist immer da.
Selbst wenn wir ihn lange nicht mehr gespürt haben.
Und sie sagt auch: Du bist nicht nur die Schale. Du bist auch das, was innen lebt.
Ein Herz wäre auch möglich gewesen – ein starkes Symbol.
Aber eine Nuss schaut dich still an. Ohne zu beeindrucken.
Sie weiss, dass du weisst.
Mehr dazu im Buch Zurück auf die eigene Spur – Kernstücke für ein stimmiges Leben.
Kommentare